Schreib uns
email hidden; JavaScript is required

Mit Herz
und Power

Voller Einsatz für die Zukunft

Vereins­vormund­schaft durch Fachkräfte

Wenn Eltern an der Ausübung ihrer Sorgepflicht gehindert sind, steht deshalb neben der Möglichkeit einer Einzelvormundschaft auch immer eine Vereinsvormundschaft durch professionelle Fachkräfte zur Auswahl. Vereinsvormundschaften zu übernehmen, ist für uns mehr als nur eine rechtliche Verpflichtung: Es ist die Einlösung unseres Versprechens, Kinder in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen. 

Auf diesem Weg können wir einen Beitrag zu einer Zukunft leisten, in der jedes Kind und jeder Jugendliche die bestmögliche Unterstützung erhält und die Fähigkeit entwickelt, selbstständig und selbstbewusst seinen eigenen Weg zu gehen.

Vereinsvormundschaft

So läuft es ab

Als Vormundschaftsverein übernehmen wir die rechtliche Verantwortung für Kinder und Jugendliche und setzen uns dafür ein, dass deren Interessen vertreten und ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Dies alles geschieht über einen individuellen und kindzentrierten Ansatz in enger Zusammenarbeit mit anderen an der Erziehung des Kindes beteiligten Personen und Institutionen. Wir hören zu, verstehen und handeln im besten Interesse des Kindes, um seine Rechte zu wahren und ihm die bestmöglichen Chancen für eine erfolgreiche Zukunft zu bieten. Hierbei übernehmen ausgebildete Fachkräfte als gesetzliche Vertreter:innen eine Vereinsvormundschaft.

Angebotsleitung Die BASE Dr. Anja Sommer

„Mit unserem neu gegründeten Vormundschaftsverein schließen wir die Lücke und stärken das Vormundschaftssystem in Frankfurt - damit jedes Kind den Vormund findet, den es wirklich braucht.“

Dr. Anja Sommer - Angebotsleitung Die BASE

FAQ

Fragen?
Antworten!

Noch Unklarheiten? An dieser Stelle haben wir eine Übersicht aus den häufigsten Fragen zusammengestellt, die erste Antworten, Hilfestellungen und Informationen rund um das Thema Vereinsvormundschaft bietet.


Eine Vereinsvormundschaft ist eine Vormundschaftsform, bei der die Betreuung und Vertretung einer minderjährigen Person durch eine Fachkraft eines Vereins oder einer Organisation übernommen wird. Diese Vereine sind auf Vormundschaften spezialisiert und handeln im Auftrag des Familiengerichts.

Vormundschaftsvereine ergänzen Amtsvormundschaften (geführt von Jugendamtsmitarbeitern), ehrenamtliche Einzelvormundschaften und Berufsvormundschaften. Diese Vielfalt stellt sicher, dass jede:r Mündel die passende Vormundschaft erhält.

Ehrenamtliche Vormünder sind Privatpersonen, die nur ein Mündel betreuen. In Vereinsvormundschaften übernehmen Fachkräfte, meist mit juristischem, pädagogischem oder psychologischem Hintergrund, die Vormundschaften beruflich.


In Vollzeit betreut eine:r unserer Vereinsvormünder:innen 30 Mündel.


Ein Vereinsvormund übernimmt die rechtliche Vertretung des Mündels und entscheidet an Stelle der Eltern in Bereichen wie Gesundheit, Vermögensverwaltung, Bildung, Aufenthaltsbestimmung und Sozialleistungen – stets im Interesse und zum Wohl des Mündels.

Zu den FAQ

Borsigallee 21
60388 Frankfurt

Tel. 069 200 62 99 - 0

Kontakt